Völkermord in Gaza
Eine politische und rechtliche Analyse

Das Buch besteht aus zwei Teilen.
In ersten Teil unternimmt Helga Baumgarten eine historisch-politische und ökonomische Analyse des israelischen Siedlerkolonialismus mit seiner zunehmend rassistischen Ausprägung gegen arabische und muslimische Menschen. In Teil 2 bietet Norman Paech die erste in die Tiefe gehende historisch-juristische Analyse der israelischen Politik auf der Basis des internationalen Rechts. Er untersucht dabei die juristischen Grundlagen dieses Konflikts, der seit dem Ende des 19. Jahrhunderts zwischen jüdischen Siedlern und der arabischen Bevölkerung besteht.

ISBN 978-3-85371-542-0 1. Auflage 19.03.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

 

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe bei Google Books

Skizze eines Verbrechens. Die Politologin Helga Baumgarten und der Jurist Norman Paech beschreiben in „Völkermord in Gaza“ erschreckend genau die Brutalität der israelischen Regierung.

Es ist ein Weckruf an die deutsche Politik. Doch er verhallt in nahezu tauben Ohren. Seit über zwei Jahren wütet in Gaza ein Krieg — so blutig, dass einige den Begriff des Krieges nicht einmal mehr für ausreichend halten. Aus einem Rachefeldzug ist Völkermord geworden, der sich bis heute fortsetzt. So zumindest beschreiben es Helga Baumgarten und Norman Paech in ihrem Buch „Völkermord in Gaza: Eine politische und rechtliche Analyse“. Mit bedrückender Präzision legt Baumgarten die Ausmaße von Israels rigorosem Vorgehen gegen die Zivilbevölkerung dar. Paech hingegen liefert eine juristische Analyse der Kriegsverbrechen, denn selbst diese menschlichen Abgründe sind rechtlich geregelt. Wer Baumgarten und Paech gelesen hat, hält die Zuschreibung „Völkermord“ nicht mehr für polemische Überspitzung, sondern für bittere Realität. Von Annette Groth Manova 30.04.2025

Systematische Zerstörung (Vorabdruck). Israel deklariert seine Angriffe auf Gaza als Selbstverteidigung. Die Aussagen israelischer Politiker und Militärs entlarven das selbst als Lüge. (redaktionell gekürzte Kapitel »Der 8. Oktober 2023 – Operation Eiserne Schwerter«) junge Welt 28.03.2025

Völkermord, Terrorismus und Völkerrecht in Gaza. Vortrag von Prof. Norman Paech anlässlich der BIP Konferenz in Nürnberg 24.5.24-26.5.24. BÜNDNIS FÜR GERECHTIGKEIT ZWISCHEN ISRAELIS UND PALÄSTINENSERN E.V.

Helga Baumgarten, geboren 1947 in Stuttgart, ist Politikwissenschaftlerin und Journalistin. Sie unterrichtete von 1993 bis 2019 als Professorin an der Universität Birzeit im Westjordanland. Sie lebt in Ostjerusalem.

Wikipedia (DE): Helga Baumgarten

Norman Paech, Jahrgang 1938, studierte Geschichte und Jura in Tübingen, München und Paris. Seine Dissertation schrieb er im Bereich Arbeits- und Öffentliches Recht. Von 1975 bis 1982 war er als Professor für Politische Wissenschaft in der Juristenausbildung der Universität Hamburg und von 1982 bis 2003 für Öffentliches Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg tätig. Von 1969 bis 2001 war Paech Mitglied der SPD, seit 2007 Mitglied Partei Die LINKE. Als MdB von 2005 bis 2009 war er Außenpolitischer Sprecher der LINKEN. Paech ist u.a. im Wissenschaftlichen Beirat von IALANA und IPPNW sowie bei attac. [Nachdenkseiten]

Website: norman-paech.de  |  Wikipedia (DE): Norman_Paech

Erstellt: 05.04.2025 - 07:39  |  Geändert: 08.07.2025 - 23:41